Jugend

2025 Jugend-Veranstaltungen
09. Februar Jahrestreffen
30. März Casting
13. April Casting
27. April Anangeln
11. Mai Casting
23. – 25. Mai Zeltlager Burk Forchheim
08. Juni Casting
19. – 22. Juni Zeltlager Erlach Baggersee
06. Juli Casting
20. Juli Casting
01. – 03. August Zeltlager Erlach Reiche Ebrach
17. August Casting
31. August Casting
14. September Casting
28. September Abangeln
12. Oktober Casting
26. Oktober Casting
09. November Casting
30. November Weihnachtsfeier

Kurzfristige Jugend-Termine oder Änderungen werden in der WhatsApp-Gruppe bekannt gegeben.

EHRENKODEX der Jugend

1.  Toleranz gegenüber anderen Teammitgliedern
2.  Zusammenhalt – Wir sind nur die Besten wenn die Starken den Schwächeren helfen stark zu werden
3.  Keine laute Musik – vergrault Freund und Fisch
4.  Den Angelplatz des Anderen akzeptieren und ausreichend großen Abstand einhalten
5.  Sauberkeit am Platz
6.  Das Handy nur Sinnvoll einsetzen


Chronik der „Jugend im Verein“

– Auszug aus der Festschrift „25 Jahre Sportfischerverein Hirschaid-Erlach e.V.“

Wie bereits in der Vereinsgeschichte angedeutet, spielt die Jugend eine wichtige Rolle, zum einen als Nachwuchs, zum anderen als Repräsentanten bei den vielen Veranstaltungen auf Bezirksebene.
Schon im ersten Jahr wurden mit Krause Harald und Würfel Fritz zwei Jugendliche aufgenommen, was die Bestellung eines Jugendleiters erforderlich machte. Jürgen Amberg, der erste Inhaber des Amts, setzte hier sofort Maßstäbe:
Die Jugendlichen erhielten regelmäßig eine theoretische und praktische Ausbildung als Vorbereitung auf die Staatliche Fischerprüfung und das Erlernen des Fischhandwerks von der Pike auf. Alle Jugendleiter haben diese Route beibehalten und zusätzlich ihre persönliche reiche Erfahrung weitergegeben.

Die Erfolge unserer Jugendlichen sind also weder Zufall noch Glück, sondern verdienter Lohn einer soliden Schulung. Kein Wunder, dass die Zahl der Jungfischer ständig zunahm: Von 2 über 5, 13, 26 auf 41 im Jahr 1972 und sogar 46 im Jahr 1981.

Immerhin trug der Verein dieser Entwicklung Rechnung, indem er dem stellvertretenden Jugendleiter bei Ausschußsitzungen eine beratende Stimme ausdrücklich bestätigte. 1983 wurde für die Unterbringung der Jugendlichen eigens ein Zelt angeschafft. Dass die Zahl der Jungfischer des öfteren schwankte, lag zum einen an der Altersstruktur, zum anderen aber auch daran, dass hin und wieder einige aus Angst vor der Staatlichen Prüfung aufgaben und sogar aus dem Verein austraten.

Der heutige Jugendleiter, Roland Lengenfelder, ist seit 7 Jahren im Amt und betreut 14 Jugendliche, darunter ein Mädchen. Selbst aus der Jugend kommend, half er wesentlich mit, die nachstehend genannten Erfolge zu erringen. Nicht aufgeführt sind die Ergebnisse des Ausgleichsangeln zwischen den Nachbarvereinen von Altendorf, Hirschaid, Pettstadt, Strullendorf und Trailsdorf, bei denen regelmäßig vordere Plätze belegt wurden.